Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

AGB

Bitte Anmeldeschluss beachten!

Wichtig für unsere Planung von Seminaren: Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Die genauen Anmeldefristen und die Seminarpreise entnehmen Sie bitte den Einzelprogrammen.

Ihre Teilnehmergebühr

Bei allen Veranstaltungen vorab überweisen! Für KKV-Verbandsmitglieder sowie Freunde und Förderer des KKV Bildungswerkes Bayern e. V. gelten preisliche Ermäßigungen (grün dargestellte Angaben). Ob Nichtmitglied oder Mitglied mit Ermäßigung – bitte überweisen Sie Ihre Teilnehmergebühr vor Veranstaltungsbeginn auf dieses Konto:

Commerzbank Nürnberg
IBAN DE09 7604 0061 0553 7162 00

Referenten oder Leitung -Erfahren und mit besten Referenzen

Alle Referenten, die Seminare für das BWB Bildungswerk Bayern e.V. durchführen, müssen Ihre Fähigkeiten und Referenzen als Seminarleiter nachweisen. Die Qualität des BWB ist QESplus zertifiziert!


Zusatzinformationen für Teilnehmer unserer Veranstaltungen

Zu allen Seminaren und Veranstaltungen bekommen Sie von uns auf Wunsch einen Programmflyer mit zusätzlichen Informationen.
Dieser ist auch in unserem Online-Angebot bei der Anzeige der jeweiligen Veranstaltung als PDF-Download zu finden.

Bildungs- und Tagungshäuser an den besten Plätzen Bayerns

Unsere Veranstaltungen finden alle in der ruhigen Atmosphäre guter Tagungshäuser und in landschaftlich reizvollen Gegenden Bayerns statt. Darauf legt das BWB großen Wert. Wir hoffen, dass Sie in diesen Räumlichkeiten unsere Bildungs-und Kulturangebote genießen und so – vorbereitet für den Alltag – wieder durchstarten können. In den meisten Bildungshäusern ist vegetarische Verpflegung möglich, bitte bei Buchung einer Veranstaltung vermerken!

Wochenendseminare beginnen normalerweise am Freitag Abend mit dem gemeinsamen Abendessen und einer Kennenlernrunde.

Die Gesundheit unserer Teilnehmer und Trainer ist uns wichtig. Die Veranstaltungen werden selbstverständlich gemäß den jeweiligen Hygienekonzepten der Veranstaltungshäuser und unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Pandemie-Vorschriften durchgeführt.

BWB Veranstaltungsrichtlinien

des KKV Bildunsgwerks Bayern e. V., hier kurz BWB genannt.

1. Durchführung, wer teilnehmen darf

Die Seminare sind offen und für jedermann zugänglich. Es stehen erfahrene Dozenten, Referenten und Seminarleiter zur Verfügung (siehe auch Einzelprogramme). Ein Seminar wird dann nicht durchgeführt, wenn keine ausreichende Teilnehmerzahl gewährleistet ist.

2. Veranstalter und Veranstaltungen

In unserem Programm veröffentlichen ausgewählte Veranstalter ihr Angebot. Jeder Veranstalter ist vollständig eigenverantwortlich für sein Angebot. Das BWB tritt bei Fremdveranstaltern nicht als Vermittler auf, sondern veröffentlicht diese nur. Insbesondere die Studienreisen werden mit anerkannten Reiseunternehmen durchgeführt. Hierfür gelten die Bedingungen des jeweiligen Touristikunternehmens. Das BWB übernimmt hier keinerlei Haftung.

3. Anmeldung

Bitte suchen Sie Ihre Seminare/Veranstaltungen möglichst bald aus. Mit Rücksichtauf die begrenzte Zahl verfügbarer Plätze und im Interesse einer ordnungsgemäßen Disposition wird um frühzeitige, schriftliche Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, wenn nicht anders angegeben.Danach sind Anmeldungen nur noch in Absprache mit der Geschäftsstelle möglich. Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn sie von uns bestätigt wurde,ausgenommen sind Kurzveranstaltungen.

4. Rücktritt/Stornokosten

Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Rücktritt bzw. Abmeldung von gebuchten Seminaren/Kursen – falls keine Ersatzperson benannt werden kann – Stornokosten entstehen. Die Höhe richtet sich nach Veranstalter, Veranstaltungsart und Zeitpunkt der Stornierung. Bei der Stornierung von Seminaren des BWB nach dem Anmeldeschluss fällt der volle Preis an. Kann der frei gewordene Platz durch das BWB kurzfristig besetzt werden, wird nur eine Bearbeitungsgebühr von EUR 30,– erhoben. Keinerlei Kosten entstehen, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird.Für Veranstaltungen anderer Veranstalter gelten deren Stornobedingungen. Diese sind beim BWB hinterlegt und können dort eingesehen werden.

5. Teilnehmergebühr

Die anfallenden Teilnehmerbeiträge (Seminar-, Kursgebühren, Kosten für Unterkunft und Verpflegung) sind unterschiedlich je nach Thematik, Zeitdauer und Veranstaltungsort. Die Preisangaben im Jahresprogramm sind vorläufig. Den endgültigen Preis entnehmen Sie bitte dem Einzelprogramm. Die Fahrtkosten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.Für KKV-Verbandsmitglieder und für die"Freunde und Förderer" gelten z. T. Sonderregelungen.

6. Zahlungen

Bitte überweisen Sie die Teilnehmergebühr vor Veranstaltungsbeginn auf unser Konto bei der Commerzbank Nürnberg, IBAN: DE09 7604 0061 0553 7162 00, BIC: COBADEFFXXX (Kto.-Nr. 5 537 162, BLZ 76040061) des KKV Bildungswerkes Bayern e. V. Erfüllungsort ist Nürnberg. Barzahlung ist nur in besonderen Fällen möglich.

7. Kfz-Vollkasko-Versicherung

Mit der Generali Versicherung AG wurde ein Rahmenabkommen über eine KFZ-Vollkaskoversicherung mit EUR 150,– Selbstbeteiligung abgeschlossen. Die Inanspruchnahme dieser Versicherung muss jeweils bei der Anmeldung beantragt werden. Die Versicherungsprämie je Reisetag beträgt EUR 5,–. Erfolgen Hin-und Rückreise an verschiedenen Tagen, beträgt die Prämie mithin EUR 10,– auch wenn die Rückreise erst nach 24 Uhr beendet ist. Nähere Einzelheiten auf Anfrage.

8. Änderungen

Ausfälle bzw. Änderungen der Termine, Themen und Seminarorte werden nach Möglichkeit vermieden, bleiben aber vorbehalten.

9. Datenschutz

Die persönlichen Daten von Teilnehmenden, Kontaktpersonen, ReferentInnen und Kooperationspartnern
werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz grundsätzlich nur für die Verwaltung und Dokumentation des BWB genutzt.
Genauere Informationen zum Datenumgang erhalten Sie unter www.bwb-akademie.de/kontakt/datenschutz